Sie gehen auf den Downloadbereich unserer Webseite und laden sich den BogenKontaktaufnahme herunter. Diesen senden Sie ausgefüllt per Post oder E-Mail an uns.Bei getrennt lebenden und gemeinsam sorgeberechtigten Eltern benötigen wir zusätzlich dasschriftliche Einverständnis (hier zu finden)beider Elternteile, denn ohne dieses dürfen wir nicht tätig werden.
Bitte bedenken Sie, dass der Kontakt per E-Mail datenschutztechnisch gesehen unsicher ist.
Ich als Ärztin nehme dann eine erste Einschätzung vor und wir kontaktieren Sie telefonisch, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Sollten Sie keine entsprechenden technischen Möglichkeiten haben, melden Ihr Kind während der telefonischen Sprechzeit an.
Die Mitarbeiterin wird Ihre Daten und die Schilderung der Probleme aufnehmen. Sie wird dazu auch einige Fragen stellen, die mir als Ärztin helfen, die Dringlichkeit der Behandlung einzuschätzen.
Anmeldungen per E-Mail werden wir nicht bearbeiten, da zusätzliche Angaben benötigt werden.
Um den ersten Termin zu vereinbaren, werden wir telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieser Termin vormittags stattfindet.
Bei diesem Gespräch, das ungefähr eine Stunde dauert, geht es mir um ein Verstehen der Schwierigkeiten und ihrer Entwicklung, sowie des weiteren Lebensumfeldes Ihres Kindes. Am Ende besprechen wir, welche weiteren Untersuchungen und Testungen hilfreich sind, um eine Diagnose stellen und die entsprechende Therapie planen zu können.
Wichtig für den ersten Termin sind:
Die nun folgenden Untersuchungen werden von den Mitarbeitern der Praxis durchgeführt. Die Testdurchführungen finden am Vormittag statt.
Im Einzelnen führen wir Testungen zur Erfassung
Dies kann auch durch Fragebögen, Spielbeobachtung, Gespräch und kreative Methoden geschehen.
Im Rahmen eines ausführlichen Befundgespräches werden wir mit Ihnen und Ihrem Kind die Ergebnisse der Testung und die sich daraus ergebenden Schritte besprechen. Wir klären dabei, welche Behandlungsangebote innerhalb der Praxis möglich sind und verweisen gegebenenfalls auch auf externe Therapeuten, wenn dies notwendig ist.
Die Therapien finden größtenteils bei den Mitarbeitern/-innen der Praxis statt und werden von mir ärztlich begleitet.
Die Inhalte der einzelnen Therapien werden in der Rubrik Therapien beschrieben.